WT Gruber
Leistungen
Vorteils-Erstgespräch
Team
Online-Tools
Kontakt
Partner Deutschland
Steuer-News
Archiv
e-Paper
Jobbörse
Facebook
Menü
1
2
3
4
5
6
7
8
9
11
51
»
Die Regelung der Erbfolge zu Lebzeiten
Die Erbfolge rechtzeitig zu regeln ist nicht nur aus steuerlicher Sicht ratsam. Unangenehme Folgen können so rechtzeitig vermieden werden.
Weiterlesen
Inwieweit sind Bewirtungskosten abzugsfähig?
Regelmäßiges Thema bei Betriebsprüfungen sind die geltend gemachten Bewirtungskosten, da diese entweder zur Gänze, zur Hälfte oder gar nicht steuerlich abzugsfähig sind.
Weiterlesen
Passt die gewählte Rechtsform immer noch?
Die Wahl der geeigneten Rechtsform sollte nicht ausschließlich aus ertragsteuerlichen Gesichtspunkten getroffen werden. Auch andere Aspekte könnten einen Wechsel der Rechtsform attraktiv machen.
Weiterlesen
Steuerliche Behandlung des Autos beim Einzelunternehmer
Die steuerliche Behandlung eines Personenkraftwagens (Pkw) hängt davon ab, ob die betriebliche oder private Nutzung überwiegt.
Weiterlesen
Die steuerliche Behandlung von Maturabällen
Mit der Frage der steuerlichen Behandlung von Maturabällen hat sich das Finanzministerium in einer eigens veröffentlichten Information näher beschäftigt. Abhängig von der jeweiligen Organisationsform ergeben sich unterschiedliche steuerliche Auswirkungen.
Weiterlesen
Steueroptimierung durch Zwischenschaltung einer GmbH
Abhängig vom Einzelfall kann die Zwischenschaltung einer GmbH für die steueroptimale Behandlung von Gewinnausschüttungen sinnvoll sein.
Weiterlesen
Immobilien-KG: Verlustzuweisung an Kommanditisten über Hafteinlage hinaus
Bei Immobilienprojekten, die in Form einer Kommanditgesellschaft (KG) betrieben werden, stellt sich die Frage, in welcher Höhe steuerliche Verluste an die einzelnen Kommanditisten zugewiesen werden können.
Weiterlesen
EuGH für rückwirkenden Vorsteuerabzug bei Rechnungskorrektur
Wird an einer Rechnung ein Mangel berichtigt, so steht nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) in vielen Fällen der Vorsteuerabzug rückwirkend zum Zeitpunkt der ursprünglichen Rechnungsausstellung zu.
Weiterlesen
Vereinfachung für Ärzte: Neue Berechnung der Umsatzgrenze
Seit 1.1.2017 sind neben den Umsätzen aus Hilfsgeschäften und Geschäftsveräußerungen auch steuerbefreite Umsätze aus Heilbehandlungen im Bereich der Humanmedizin bei der Berechnung der Umsatzgrenze ausgenommen.
Weiterlesen
Registrierkasse: Anmeldung bei FinanzOnline bis 1.4.2017 nicht vergessen!
Ab 1.4.2017 muss Ihre Registrierkasse mit einer Sicherheitseinrichtung verbunden sein. Diese Einrichtung kann eine sogenannte Signatur- oder Siegelerstellungseinheit sein. Sie signiert jeden Beleg elektronisch.
Weiterlesen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
11
51
»