Diese Seite verwendet Cookies für eine bestmögliche Nutzererfahrung. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden.Mehr erfahren.OK
  • WT Gruber
    • Leistungen
    • Vorteils-Erstgespräch
    • Team
    • Online-Tools
    • Kontakt
    • Partner Deutschland
  • Steuer-News
    • Archiv
    • e-Paper
  • Jobbörse
  • Virtual Tour
  • Facebook
  • DATEV
Menü
«‹141495051525361101›»
  • Grunderwerbsteuer bei der Übertragung von Gesellschaftsanteilen
    Nicht nur die Übertragung eines Grundstückes, etwa durch Kaufverträge und Schenkungen, kann Grunderwerbsteuer (GrESt) auslösen, sondern auch die Übertragung von Gesellschaftsanteilen an einer Personengesellschaft oder einer Kapitalgesellschaft, soweit ein Grundstück zum Vermögen der Gesellschaft gehört.
    Weiterlesen
  • Neuerliche Covid-Förderungen zum 4. Lockdown
    Das Finanzministerium hat informiert, dass aufgrund des neuerlichen COVID-19-Lockdowns die bekannten Förderinstrumente wie Ausfallsbonus und Verlustersatz bis März 2022 verlängert werden. Nachstehend finden Sie die Eckpunkte im Überblick.
    Weiterlesen
  • Reiseleistungen: Margenbesteuerung neu ab 1.1.2022
    Mit 01.01.2022 gilt die Margenbesteuerung nicht nur für Reiseleistungen an Private, sondern auch an Unternehmer. Zudem ist die pauschale Ermittlung der Margenbesteuerung pro Voranmeldungszeitraum nicht mehr möglich.
    Weiterlesen
  • Eckpunkte der geplanten Steuerreform 2022
    Das Finanzministerium hat einen Überblick über die geplante Steuerreform veröffentlicht. Die weitere Gesetzwerdung und das Inkrafttreten bleiben abzuwarten.
    Weiterlesen
  • Umsatzsteuerliche Änderungen bei Werklieferungen in Deutschland
    Im Falle der Montagelieferung von ausschließlich eigenen Gegenständen ist eine Umsatzsteuer- Registrierung des Lieferanten in Deutschland erforderlich.
    Weiterlesen
  • Anbringen an ehemalige Finanzämter nur mehr bis 31.12.2021
    Bis zum 31.12.2021 gibt es hinsichtlich Anbringen noch eine Übergangsbestimmung, dank der Anbringen als wirksam eingebracht gelten, auch wenn sie noch an die ehemaligen Finanzämter adressiert sind.
    Weiterlesen
  • Abriss eines gekauften Gebäudes
    Wenn ein Unternehmer oder Vermieter eine Liegenschaft erwirbt, auf der bereits ein Gebäude steht, so stellt sich oftmals die Frage, ob Abbruchkosten und der Wert des Gebäudes sofort als Aufwand abgeschrieben werden können oder aktiviert werden müssen.
    Weiterlesen
  • Straffreiheit bei fehlerhaften COVID-19-Förderanträgen
    Wenn ein Unternehmer bei der COVID-19 Finanzierungsagentur des Bundes GmbH (COFAG) einen Zuschuss erhalten hat, ihm dieser jedoch nicht oder nicht in voller Höhe zusteht (weil er etwa nicht antragsberechtigt war oder eine Korrektur hinsichtlich der Höhe des erhaltenen Zuschusses notwendig ist), besteht die Möglichkeit, den Zuschuss gänzlich oder teilweise zurückzuzahlen.
    Weiterlesen
  • Abzugsverbot von Werbungskosten für Einkünfte aus Kapitalvermögen
    In einer aktuellen Entscheidung beantwortete der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) die Frage, ob bei Ausübung der Regelbesteuerungsoption auch Werbungskosten abgezogen werden können.
    Weiterlesen
  • Einbringung eines tätigkeitsbezogenen Ein-Personen-Unternehmens
    In einem Erkenntnis hat sich der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) kürzlich mit der Frage auseinandergesetzt, ob die Einbringung eines Einzelunternehmens mit rein tätigkeitsbezogenen Leistungen möglich ist.
    Weiterlesen
«‹141495051525361101›»
  • Impressum
  • Datenschutz
WT Gruber Steuerberatung GmbH Salzburger Straße 5 4840 Vöcklabruck E-Mail: office@wtgruber.at Tel.: +43 7672 24175
WT-Gruber Steuerberatung