• WT Gruber
    • Leistungen
    • Vorteils-Erstgespräch
    • Team
    • Online-Tools
    • Kontakt
    • Partner Deutschland
  • Steuer-News
    • Archiv
    • e-Paper
  • Jobbörse
  • Virtual Tour
  • Facebook
Menü
«‹3745464748495797›»
  • Vorsätzliche Abgabenhinterziehung bei ausländischen Kapitaleinkünften
    Wurden Abgaben vorsätzlich nicht abgeführt, kommt nicht die allgemeine Verjährungsfrist zur Anwendung, sondern eine verlängerte von 10 Jahren. Die Abgabenbehörde kann in solchen Fällen auch Abgaben für weiter zurückliegende Jahre festsetzen.
    Weiterlesen
  • Lohnsteuerliche Behandlung des Firmenparkplatzes
    Am 1.3.2022 wurden in jedem Bezirk von Wien flächendeckende Kurzparkzonen und das Parkpickerl für die jeweiligen Bezirks-Bewohner eingeführt. Aufgrund dieser neuen Parkraumbewirtschaftung kann aus lohnsteuerlicher Sicht der Ansatz eines Sachbezugs notwendig werden, wenn ein Dienstnehmer einen Firmenparkplatz zur Verfügung gestellt bekommt.
    Weiterlesen
  • Option zur Umsatzsteuer bei Geschäftsraummiete
    Wird eine vermietete Liegenschaft gekauft, entsteht zwischen dem Käufer und den Altmietern ein neues Mietverhältnis
    Weiterlesen
  • Reverse Charge bei der Vermietung von Geschäftsräumlichkeiten
    Aufgrund einer Entscheidung des Europäischen Gerichthofs (EuGH) gelten ausländische Unternehmer, die ein im Inland gelegenes Grundstück besitzen und steuerpflichtig vermieten, nur dann als inländische Unternehmer, wenn sie im Inland bzw. bei der Immobilie über eigenes Personal für die Leistungserbringung im Zusammenhang mit der Vermietung verfügen, das zu autonomem Handeln befähigt.
    Weiterlesen
  • Verlängerung von Aufstellungs- und Firmenbuch-Offenlegungsfristen
    Kapitalgesellschaften, wie beispielsweise GmbHs und AGs, müssen binnen spätestens fünf Monaten nach dem Bilanzstichtag den Jahresabschluss aufstellen und spätestens neun Monate nach dem Bilanzstichtag den Jahresabschluss beim Firmenbuch (elektronisch) einreichen und offenlegen.
    Weiterlesen
  • Ökosoziale Steuerreform 2022
    Neben dem neuen Investitionsfreibetrag und der Verlängerung der degressiven Abschreibung wurden im Rahmen der Ökosozialen Steuerreform 2022 folgende Änderungen beschlossen.
    Weiterlesen
  • Degressive Abschreibung bis 31.12.2022 verlängert
    Für Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens besteht derzeit die Möglichkeit, eine maximal 30%-ige degressive Absetzung für Abnutzung in Anspruch zu nehmen. Diese wurde um ein Jahr bis Ende 2022 verlängert.
    Weiterlesen
  • Wiedereinführung des Investitionsfreibetrages
    Der Investitionsfreibetrag von 10% bzw. 15% ist erstmalig auf nach dem 31.12.2022 angeschaffte oder hergestellte Wirtschaftsgüter anzuwenden.
    Weiterlesen
  • Immobilien: Geschenkt oder gekauft?
    Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) sah) ein entgeltliches Rechtsgeschäft erst dann gegeben, wenn die Gegenleistung zumindest 75 % des Verkehrswertes der übergebenen Liegenschaft beträgt. Diese Entscheidung sollte insbesondere bei der Übertragung von Immobilien im Familienbereich berücksichtigt werden.
    Weiterlesen
  • Todesfallbeihilfe: Nicht-Aufnahme in Steuererklärung muss nicht strafbar sein
    Todesfallbeihilfen der Ärztekammer sind einkommensteuerpflichtig. In einer aktuellen Entscheidung stellte sich die Frage, ob es sich bei Nicht-Erklären einer Todesfallbeihilfe um eine Abgabenhinterziehung handelt.
    Weiterlesen
«‹3745464748495797›»
  • Impressum
  • Datenschutz
WT Gruber Steuerberatung GmbH Salzburger Straße 5 4840 Vöcklabruck E-Mail: office(kwfat)wtgruber(kwfdot)at Tel.: +43 7672 24175
WT-Gruber Steuerberatung