• WT Gruber
    • Leistungen
    • Vorteils-Erstgespräch
    • Team
    • Online-Tools
    • Kontakt
    • Partner Deutschland
  • Steuer-News
    • Archiv
    • e-Paper
  • Jobbörse
  • Virtual Tour
  • Facebook
Menü
«‹5696103104105106107108109›»
  • Änderungen in der Grunderwerbsteuer - Einführung Umwidmungszuschlag
    Der Nationalrat hat die Ausweitung der Grunderwerbsteuerpflicht und die Einführung eines Umwidmungszuschlags beschlossen. Die neuen Regelungen treten bereits ab 1.7.2025 in Kraft.
    Weiterlesen
  • NoVA-Befreiung für leichte Nutzfahrzeuge
    Im Zuge des Entlastungspakets für Klein- u. Mittelbetriebe wurde vom Nationalrat am 16.6.2025 die Abschaffung der Normverbrauchsabgabe (NoVA) für leichte Nutzfahrzeuge der Klasse N1 mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen ab 1.7.2025 beschlossen.
    Weiterlesen
  • Neue „Weiterbildungszeit“
    Im Ministerrat wurden die Eckpunkte der „Weiterbildungszeit“ vorgestellt, die ab 1.1.2026 wirksam werden soll.
    Weiterlesen
  • Vorsteuerabzug bei Rechnungen ohne Umsatzsteuerausweis
    Verabsäumt ein ausländischer Unternehmer, sich im Inland zur Umsatzsteuer zu registrieren und weist keine Umsatzsteuer auf seinen Rechnungen aus, schuldet er dennoch die Umsatzsteuer im Inland.
    Weiterlesen
  • Abzugsverbot von Zinsen und Lizenzgebühren im Konzern
    Betreffend Zahlungen für Zinsen und Lizenzgebühren an Konzerngesellschaften gilt ein Abzugsverbot, sofern diese bei der empfangenden Körperschaft einer „Niedrigbesteuerung“ unterliegen. Das Bundesfinanzgericht ließ den Zinsabzug aber zu.
    Weiterlesen
  • Grunderwerbsteuer bei Rückgängigmachung eines Grundstückskaufvertrags
    Wer einen Grundstückskaufvertrag rückgängig macht, kann unter bestimmten Voraussetzungen die bereits gezahlte Grunderwerbsteuer zurückfordern. Doch was passiert, wenn das Grundstück nach der Rückabwicklung unmittelbar an einen Dritten weiterverkauft wird?
    Weiterlesen
  • Kommunalsteuerpflicht für wesentlich beteiligte Gesellschafter-Geschäftsführer
    Für Honorare eines wesentlich beteiligten Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH muss die Gesellschaft auch dann Kommunalsteuer entrichten, wenn der Geschäftsführer seine Leistungen für die Gesellschaft auf sein Einzelunternehmen auslagert und diese Leistungen im Rahmen eines Werkvertrags mit der Gesellschaft abrechnet.
    Weiterlesen
  • Verzinsung von COFAG-Rückerstattungsansprüchen
    Das Bundesfinanzgericht (BFG) hat entschieden, dass die Verzinsung von COFAG-Rückforderungen durch das Finanzamt ab dem Zeitpunkt der ursprünglichen Auszahlung gesetzeskonform ist.
    Weiterlesen
  • Steuerfreier Fixkostenzuschuss schließt Betriebsausgaben aus
    Unternehmen wurden im Zuge der COVID-19-Pandemie diverse Förderungen, wie etwa Fixkostenzuschüsse gewährt. Da diese von der Einkommensteuer befreit sind, sind damit im Zusammenhang stehende Betriebsausgaben steuerlich nicht abzugsfähig.
    Weiterlesen
  • Zwischensteuer bei Privatstiftungen
    Privatstiftungen sind ein beliebtes Instrument zur Vermögensverwaltung und Nachfolgeplanung. Aber auch Privatstiftungen müssen Steuern zahlen.
    Weiterlesen
«‹5696103104105106107108109›»
  • Impressum
  • Datenschutz
WT Gruber Steuerberatung GmbH Salzburger Straße 5 4840 Vöcklabruck E-Mail: office(kwfat)wtgruber(kwfdot)at Tel.: +43 7672 24175
WT-Gruber Steuerberatung